Kunst und Kultur

Karin Goeppert: Die Kunst gibt mir fast die absolute Freiheit

Die Malerin und der Dichter – eine vielversprechende Komposition und in der heutigen Zeiten nicht mehr so alltäglich.  Karin Goeppert, die Malerin, und Kenneth Burns, der Dichter, sind seit nunmehr 32 Jahren verheiratet und beweisen, daß  Kunst auch zusammenschweißt.

Zeitgemäßer Ausdruck und Zeichen in der Öffentlichkeit ist ihr gemeinsamer blog karingoeppert.blogspot.com .  Den  Sinn dieses blogs beschreibt Karin Goeppert wie folgt: „ Mein Mann, der Gedichte schreibt und ich haben uns entschlossen, in einem blog Bilder, Gedichte, Musik zu teilen. All das, was uns gefällt oder uns bemerkenswert erscheint.“

Goeppert Porträt

Karin Goeppert wurde 1955 in Bad Mergentheim geboren. Mit 15 Jahren begann sie sich für die Malerei zu interessieren. Eigentlich wollte sie aber damals Schriftstellerin werden. Sie las viel und schrieb auch Kurzgeschichten. Am Ende behielt die Malerei die Oberhand.

Auf ihrer Homepage   www.karingoeppert.com beschreibt sie ihre Maltechniken  wie folgt:  „Meine Motive sind durch reale Landschaften inspiriert oder entspringen meiner Phantasie. Die abstrakten Arbeiten male ich überwiegend als mixed-media-Bilder. Ich kombiniere dabei Acrylfarben  mit Ölfarben und Ölpastellen. Zusätzlich verwende ich solche Medien wie z.B. Graphit, Kohle, Moltofill, Sprühfarbe und sogar Kaffee.

Für die halbabstrakten und mehr gegenständlichen Arbeiten verwende ich Künstlerpastellkreiden auf einem selbst hergestellten Untergrund oder auf speziell für Pastellkreiden hergestelltem Sandpapier.“

Goeppert fünf Farben mixen

Karin Goeppert mag die Kunst auch aus folgendem Grund: „Das Leben hat so viele Einschränkungen und nur die Kunst gibt mir fast absolute Freiheit. Die Freiheit mit Formen und Farben zu experimentieren.“

Mehr über Karin Goeppert ist auch unter     https://karingoeppert.jimdo.com/l-i-n-k-s/  zu erfahren.

Doch genug der Worte gewechselt. Lasset uns nun gemeinsame Taten, sprich Bilder sehen.

Wie immer ist es meine willkürliche Auswahl (bitte immer die Bilder anklicken, um sie zur vollen Entfaltung zu bringen):

Goeppert eins

Goeppert neu vier

Goeppert neu eins

Goeppert fünfundzwanzig

Goeppert sechsundzwanzig

Goeppert siebenundzwanzig

Goeppert neu zwei

Goeppert achtundzwanzig

Goeppert einunddreißig

Goeppert dreiunddreißig

Goeppert fünfunddreißig

Goeppert vierunddreißig

Goeppert sechsunddreißig

Goeppert vierzig

Goeppert einundvierzig

Goeppert zweiundvierzig

Goeppert dreiundvierzig

Goeppert vierundvierzig

Goeppert fünfundfünfzig

Goeppert drei Anfang

Goeppert sechsundvierzig

Goeppert vier

Goeppert sieben

Goeppert neun

Goeppert zwölf

 

Goeppert sechszehn

Goeppert siebzehn

Goeppert zwanzig

Goeppert einundzwanzig

Goeppert dreiundzwanzig

Nicoleta Albei-Wigger : Kunst ist mein Leben, mein Leben ist Kunst

Nicoleta eins Porträt

Nicoleta Albei-Wigger  lebt seit 20 Jahren in Berlin und ist hier als freischaffende Künstlerin tätig. Ihre Acrylbilder sprechen über die Bewegungen des Lebens und die Menschen. Ihre Kunst ist es, Bilder zu malen, die aus ihrer Gefühlswelt heraus entstehen und so als schrittweiser Prozess ein stimmiges Gesamtkunstwerk ergeben. Hierbei entstehen Farbexplosionen von dunklen und strahlenden Tönen, welches den Reiz ihrer Kunstwerke ausmacht.

Auf ihrer Homepage  www.nicoleta-art.de  hat sie folgenden Spruch festgehalten:

Bilde, Künstler! Rede nicht!
(Goethe)

Übersetzt heißt das:  Lasse Deine Bilder sprechen.

Für die Künstlerin  gilt noch eine andere Maxime: Kunst ist mein Leben, mein Leben ist Kunst!

Was sie darunter versteht, hat sie in einem Interview  erzählt. Dieses Interview ist  unter   https://www.artvergnuegen.com/artist/show/153#anchor-interview nachzulesen.

Bei Nicoleta Albei-Wigger habe ich es als anregend empfunden, daß sie sich gemeinsam mit ihren Werken präsentiert. Sie lenkt damit nicht von ihren Bildern ab, sondern beweist, wie sehr sie sich mit ihnen identifiziert.

Schauen wir gemeinsam auf eine Auswahl dieser persönlichen Präsentationen:

Nicoleta achtundzwanzig Porträt

Nicoleta drei Porträt

Nicoleta vier Porträt

Nicoleta fünf

Nicoleta sechs

Nicoleta sieben

Nicoleta neun

Nicoleta acht

Nicoleta zehn

Nicoleta elf

Nicoleta sechszehn

Nicoleta vierzehn

Nicoleta zwölf

Nicoleta siebzehn

Nicoleta achtzehn

Nicoleta neunzehn

Nicoleta zwanzig

Aber die Werke wirken auch ohne die Künstlerin:

Nicoleta zwei

Nicoleta neunundzwanzig

Nicoleta dreißig

Nicoleta einunddreißig

Nicoleta zweiunddreißig

Nicoleta zweiundzwanzig

Nicoleta dreiundzwanzig

Nicoleta vierundzwanzig

Nicoleta fünfundzwanzig

Nicoleta sechsundzwanzig

Hjördis Tomalik: Will mit Bildern die Seele von Tieren darstellen und ihnen Raum geben

Ich mag die Mischung.  Das betrifft bei den Künstlern ihre unterschiedlichen Maltechniken, und ich schätze es, wenn ich  solche Maler vorstellen darf, die noch nicht allzuviel Bilder gemalt haben und noch nicht auf vielen Ausstellungen ihre Bilder gezeigt haben. Gemerkt habe ich, daß allesamt sehr dankbar sind, wenn sie vorgestellt werden.

Das trifft auch auf Hjördis Tomalik zu, auf die ich zunächst aufmerksam wurde, als sie mir gemeinsam mit ihrer Facebook-Freundschaftszusage diesen Panther schickte:

Tomalik Panther

Wohnhaft ist sie in Delmenhorst. Dieser Ort ist mir bekannt durch die Sängerin Sarah Connor. Und ich habe dort auch mal in einem Hotel genächtigt, gewissermaßen auf der Durchreise von Neuruppin nach Mönchengladbach oder so. Da fehlt mir schon die Erinnerung.

Tomalik Porträt drei

Hjördis Tomalik bezeichnet sich selbst noch als Newcomerin. Die Ölmalerei hat sie sich selbst beigebracht und war fast erstaunt, aber auch erfreut, als sie für ihre ersten Bilder öffentliches Lob erhielt. Und noch mehr freute sie sich, als sie nun ihre erste Ausstellung in Delmenhorst machen durfte.

Tomalik sieben Ausstellung

Allen Künstlern aber kann ich nur raten, ihre Werke nicht nur auf Facebook vorzustellen, sondern sich eine eigene Homepage anzulegen. Das ist dann gewissermaßen eine feste Größe, die nicht durch tausend neue Facebook-Meldungen verdrängt wird.

Hjördis Tomalik hat das erkannt, und stellt sich auf ihrer Homepage  www.hjoerdis-tomalik.de  vor.

Tomalik Porträt fünf

Gemalt hat sie schon in ihrer Kindheit, und da bereits vor allem Tiere. Und diese Liebe blieb. „ Es geht mir darum, die Schönheit und Reinheit der Tierwelt zu zeigen und darzustellen“, erklärt sie ihr Mal-Ziel. In der Regel malt sie Bilder in der Größe von 100 x 100 cm und allesamt in Öl. „ Ich male nach Fotos, die mich ansprechen. Ich möchte die Seele der Tiere darstellen, ihre Spiritualität. Tiere sind schützenwert und brauchen Lebensraum. Wir Menschen nehmen den Tieren immer mehr Raum. Diesen Raum gebe ich ihnen mit meinen Bildern“.

Schauen wir nun gemeinsam auf eine spontane Auswahl ihrer Bilder:

Tomalik vier

Tomalik drei

Tomalik fünf

Tomalik sechs

Tomalik Pferd

Tomalik neun

Tomalik vierzehn

Tomalik fünfzehn

Tomalik siebzehn

Tomalik neunzehn

Tomalik achtzehn

Tomalik zwanzig

Tomalik einundzwanzig

Maximilian Lochner „Lomax 58“: Aus Zeitvertreib wird Leidenschaft

 

Manche Künstler nehmen den Betrachter mit ihren Werken sofort für sich ein. So geschah es mir mit Maximilian Lochner. Nicht jeder wagt sich so wie er an Porträts, obwohl sie sicher gern bestellt, gewünscht werden und oft das Ego des Abgebildeten streicheln.

Und es ist dann ganz konkret und als Außenstehender ist man glücklich, wenn man ihn oder sie sofort erkennt. So erging es mir beispielsweise mit Udo Lindenberg. Kein Wunder, denn er ist eben unverwechselbar, in Gestus und Gesang. Und nicht zuletzt mit seinem Song „Sonderzug nach Pankow“ hat er mich gerade zu Zeiten des Eingemauertsein emotional berührt. Immer wenn ich durch Pankow, einen Ostberliner Stadtbezirk, fuhr, mußte ich an ihn denken. Vor einigen Wochen sah ich im Fernsehen einen „Ritt“ durch das Leben von Udo Lindenberg, der schon immer ein politischer Mensch war und zudem einer, der die Massen begeistert.

Diesen Udo Lindenberg hat also Maximilian Lochner porträtiert:

Lomax achtzehn

Lomax sechs Live Udo

Udo Lindenberg kennt man, doch wer ist Maximilian Lochner? Am besten, wir lassen den in Markt Garmisch-Partenkirchen lebenden Künstler selbst sprechen:

Lomax fünf Maler und Selbstpot

 

Weit über 40 Jahre begleitet mich in meinem Leben nun schon die Malerei mit vielen Varianten. Es gibt fast nichts, was ich noch nicht ausprobiert habe.

Im Alter von 12 Jahren hat alles mit dem Malen nach Zahlen (ein alter Bauernkopf mit Pfeife) angefangen. Im Anschluß versuchte ich alles so gut wie möglich abzuzeichnen und schulte damit mein Auge und das Erkennen von Proportionen.

Während meiner Bundeswehrzeit eignete ich mir verschiedenste Techniken mit unterschiedlichsten Materialien an. Dabei spielte auch das Thema Karrikatur eine große Rolle. Dies half mir bei der Entwicklung meines Einfallsreichtums und meiner Fantasie. Das in Zeichnungen und Bilder umzusetzen, machte irrsinnig viel Spaß.

Dabei entwickelte ich beim Umgang mit der Farbe und dem Motiv mein Selbstbewußtsein. So entstand die „MUT ZUR FARBE“ – Malerei, die ich bis heute behalten und kontinuierlich weiterentwickelt habe.

In den 80er Jahren beschäftigte ich mich hauptsächlich mit Textildesign, entwarf und produzierte fast für die gesamte Skibranche und viele Sportartikelhersteller Werbe-T-Shirts mit individuellen Motivdrucken. So gehörten Rossignol, K2, Tyrolia, Sport Scheck, Blizzard, Save the Earth, Salewa uvm. zu meinen Kunden.

Parallel dazu stellte ich individuelle Mode für Freizeitsportler her. Aus außergewöhnlichen Materialien sowie handbemalt mit diversen Motiven produzierte ich Jacken, Hosen und Shorts.

Anfangs noch Einzelstücke, wurden es Anfang der 90er Jahre ganze Kollektionen und Designlinien, woraus letztlich mein eigenes Mode-Label „Max Mad House“ entstand.

Nach dem Verkauf des Labels im Jahr 1996 konzentrierte ich mich ausschließlich wieder auf die Malerei und begann intensiv meine Techniken zu vertiefen und zu verbessern.

Seit 2000 stelle ich meine Bilder in Ausstellungen im In- und Ausland aus und arbeite mit diversen Galerien zusammen.

Seit Januar 2015 arbeite ich in meinem neuem Atelier in Garmisch-Partenkirchen. Hier gehe ich fast täglich meiner Leidenschaft, der Malerei,  nach und stecke bis zum Hals in meinen Farbtöpfen.

Über angemeldeten und unangemeldeten Besuch in meinem Studio freue ich mich sehr.

Ihr Lomax´58

Maximilian Lochner

(mehr zum Künstler ist auf seiner Homepage  www.lomax58.com   nachzulesen und nachzuschauen).

 

Lassen Sie uns nun einen Blick in das Schaffen von Maximilian Lochner werfen, sowohl auf die Gemälde als auch auf Liveauftritte, d.h. das Malen direkt vor Publikum.

Wie immer bei „meinen“ Künstlern ist es meine subjektive Auswahl:

Lomax eins Falco

Lomax zwei

Lomax vier Maler in Aktion

Lomax drei

Lomax sieben

Lomax acht Leichte Mädchen

Lomax neun

Lomax zehn

Lomax zwölf

Lomax elf

Lomax dreizehn

Lomax vierzehn

Lomax siebzehn

Lomax sechszehn

Lomax neunzehn

Lomax zwanzig

Lomax einundzwanzig 2 Bilder plus Berge

Lomax vierundzwanzig

Lomax fünfundzwanzig Selbst

Lomax sechsundzwanzig Malkurs

Lomax vierunddreißig

Lomax achtundzwanzig

Lomax dreißig Felix

Lomax einunddreißig

Lomax neunundzwanzig

Lomax fünfunddreißig

Lomax sechsundreißig

Lomax siebenunddreißig

Lomax achtunddreißig

Lomax neundundreißig

Lomax vierzig

 

Zwischen Amethyst und Aprikosen-Achat

 

Es wird wieder Zeit, daß ich neue Steine vorstelle. Steine, die von meiner Facebook-Freundin Claudia Endres ausgesucht wurden und denen sie jeweils eine  besondere Bedeutung zuordnet. Jeder kann sich dann das für ihn Passende heraussuchen:

Der Amethyst – der Stein der Meditation!

Amethyst eins

Ein Amethyst umfängt uns mit einer ganz besonderen Weichheit, Liebe und spirituellen Führung. Er beruhigt unser Innerstes, gleicht Unbehagen aus, löst von veraltenden Mustern und Vorstellungen und erhöht unsere Aufnahmefähigkeit – besonders im spirituellen Bereich.

Amethyst vier hell

Er verhilft uns zu einem gesunden Menschenverstand, macht uns flexibler, neuen  Ideen, Vorstellungen und Entscheidungen gegenüber. Er löst Blockaden und eröffnet uns neue Wege,  die wir bewußt  oder unbewußt  nicht sehen oder gar umsetzen möchten.

Amethyst zwei

Wer mehr über diesen wunderbaren Stein – der über 530 Millionen Jahre alt ist – nachlesen möchte, kann hier klicken:

https://www.facebook.com/Heilsteinengel/photos/a.628008403948092.1073741828.627998630615736/1337393403009585/?type=3&theater

Amethyst drei

Eine Auswahl an Amethyst-Steinen findet man hier:

http://www.moldavit-engel.de/st…/a_4_24_nurxxAmethyst-1.html

 

DISTHEN BLAU – Geschicklichkeit, Koordination und Erfolg!

Disthen blau eins

Dieser Stein fördert unsere Motorik, Schnelligkeit, Fingerfertigkeit und die Geschicklichkeit in allen handwerklichen Tätigkeiten.

Er bringt somit den sicheren Erfolg in Arbeiten, sei es im Beruf oder Handwerk. Während er unsere Schnelligkeit anregt, verleiht er uns zugleich Ausdauer, Geduld und motiviert uns zu Neuem…

Dieser Stein verbessert unsere Konzentration und Lernleistung. Er steigert unser logisches und rationales Denken und läßt uns spontan handeln. Er lockert Menschen auf, die immer nur dasselbe tun,  ohne darüber nachzudenken, was es sonst noch für Möglichkeiten gibt.

Disthen blau drei

Ein blauer Disthen wirkt sehr stark auf unser Kehlchakra  und regt somit die Kommunikation und Rhetorik an. Wortgewandtheit, Schlagfertigkeit und immer wohlüberlegte Antworten stehen uns durch ihn zur Verfügung.

Dieser Stein steht auch für Glück in der Arbeit, für Ausdauer, Hoffnung und den Wunsch auf Erfolg. Er baut negative Energien und Gedanken ab, wenn wir an uns oder unseren Fähigkeiten zweifeln. Er harmonisiert unseren Geist, verfeinert unsere Sinne und zeigt uns in jeglicher Tätigkeit, wozu wir fähig sind…

Disthen blau zwei

Wer mehr über diesen hübschen Stein nachlesen möchte, kann gern hier klicken:

https://www.facebook.com/Heilsteinengel/photos/a.628008403948092.1073741828.627998630615736/1335657739849818/?type=3&theater

Disthen blau vier

Eine Auswahl an Disthen blau –  Steinen findet man hier:

http://www.moldavit-engel.de/…/d_4_27_nurxxDisthen%3Eblau-1…

 

PRINTSTONE – der Stein der Arbeit und der Willenskraft!

Printstone eins

Der PRINTSTONE verleiht seinem Träger Motivation, Arbeitswillen, Energie und Ausdauer und hilft,  auch schwierige Arbeiten mit Bravour zu meistern.

Er zeigt uns neue Ziele oder das „Endziel“ eines Projektes an und verhilft uns dabei, es zu erreichen. Er läßt uns aber auch auf andere Menschen zugehen und unsere Hilfe anbieten, ohne uns von anderen Mitmenschen ausnutzen zu lassen und deren Arbeiten übernehmen zu müssen.

Printstone zwei

Wer mehr über diesen hübschen Stein aus Australien nachlesen möchte, kann gern hier klicken:

https://www.facebook.com/Heilsteinengel/photos/a.628008403948092.1073741828.627998630615736/1332190406863218/?type=3&theater

Printstone drei

Eine Auswahl an Printstone-Steinen findet man hier:

http://www.moldavit-engel.de/st…/p_4_76_nurxxPrintstone.html

 

PYROPHYLLIT- Grenze Dich von anderen ab!

Pyro eins

Wer kennt es nicht? Das ständige Dreinreden von anderen, die ständige Bevormundung, den ständigen Tadel oder unaufhörliche Nörgeleien von anderen? Arbeitgeber, die meist nur fordern und Arbeiten vorschreiben,  sich jedoch nicht bedanken können, geschweige denn die geleistete Arbeit  anerkennen können?

Ist es nicht so, daß viele unter uns sich ständig aufoktroyieren lassen, was sie nach Ansicht anderer tun und lassen sollen ? Ist es dagegen nicht so, daß wir selbst wissen, was als nächstes getan werden muß,  wie es getan werden muß und was wichtig ist und umgesetzt werden sollte?

Brauchen wir hierfür wirklich andere, die ihren Frust über ihren eigenen Mangel an uns abarbeiten?

Pyro drei

Nein! Nicht mehr mit einem Pyrophyllit! Er setzt dort die Grenze, wo unser freies Denken und unser freier Spielraum für Tätigkeiten, Vorhaben, Arbeiten und Handlungen – privat oder beruflich – beginnt!

Wer mehr über diesen unbekannten Stein nachlesen möchte – kann gern hier klicken:

https://www.facebook.com/Heilsteinengel/photos/a.628008403948092.1073741828.627998630615736/1334834179932174/?type=3&theater

Pyro zwei

Eine Auswahl an Pyrophyllit Steinen findet man hier:

http://www.moldavit-engel.de/s…/p_4_76_nurxxPyrophyllit.html

 

Der Herkimer-Diamant – der Stein für Licht und Bewußtsein!

Herkimer eins

Dieser Stein zeigt uns auf, was wir können, was in uns steckt, welche Fähigkeiten wir in uns tragen und wie wir sie am besten weiterentwickeln und ausbauen können.

Er verstärkt unsere Energie, unsere eigenen spirituellen Fähigkeiten, fördert das „Hellsehen“ und das „Hellhören“ und lehrt uns zwischen den Zeilen zu lesen und verborgene Botschaften  erkennen.

Herkimer zwei

Dieser Stein bringt Veränderungen und Neuerungen für uns, löst Verhaftungen, erleichtert Umbrüche und ermutigt uns zu Neuem. Er fördert die Ehrlichkeit uns selbst gegenüber und regt spirituelle Prozesse an.

Wer mehr über diesen wunderbaren Stein nachlesen möchte, kann  hier klicken:

Herkimer drei

https://www.facebook.com/Heilsteinengel/photos/a.628008403948092.1073741828.627998630615736/1337395369676055/?type=3&theater

Herkimer vier

Eine Auswahl an Herkimer-Diamanten findet man hier:

http://www.moldavit-engel.de/…/h_4_68_nurxxHerkimer%3EDiama…

 

Der Aprikosen-Achat

Aprikosen Achat eins

Dieser hübsche und fein gebänderte Achat fördert die Treue uns selbst gegenüber. Er verleiht uns Kraft, Stärke und Mut, erlaubt es,  jede Lebenssituation neutral betrachten zu können, die besten Entscheidungen zu treffen und alles zu meistern, was mit dieser  meist unerwarteten  Umstellung auf uns zukommt.

Er vermittelt zudem tiefe Verbundenheit und Dankbarkeit unserem Leben gegenüber, macht begeisterungsfähig und fördert den Kontakt zu Geistwesen, wie Devas, Engeln, Naturwesen ect.

Aprikosen Achat zwei

Wer mehr über diesen hübschen Achat nachlesen möchte, kann gern hier klicken:

https://www.facebook.com/Heilsteinengel/photos/a.628008403948092.1073741828.627998630615736/1338198256262433/?type=3&theater

Aprikosen Achat drei

Eine Auswahl an Aprikosen-Achat Steinen findet man hier:

http://www.moldavit-engel.de/…/a_4_24_

Claudia Endres

Claudia Zeichen

 

Ines Wiese: Die spannende Symbiose zwischen Kunst & Mode

Ausgeprägte Individualität und die magische Welt der Farben prägen das Leben und die Kreationen der Künstlerin & Designerin Ines Wiese.

Ines Porträt

Ob auf der Leinwand oder als Kern ihres unverwechselbaren Modestils: Farben müssen intensiv, explosiv und wagemutig sein – die Farbsymphonien sind Ausdruck ihrer Passion für das Besondere.

Ines Wiese lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin seit vielen Jahren in Hamburg. Hier entstehen die einzigartigen, wunderbaren Synergien zwischen Innovation, Farben und Formen. Geprägt von Intuition, Fantasie und Herz, fernab jeglicher Trends oder saisonaler Abhängigkeiten, lassen ihre Werke die unerschöpfliche Neugier ihres kreativen Wesens und ihre grenzenlose Energie erkennen.

Ines acht Lübeck

Ines Porträt Auftakt

Selbst über die Grenzen Deutschlands hinaus genießt die Künstlerin in Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen sowie auf zahlreichen Kunst- und Modemessen große Aufmerksamkeit. Mehrfach wurde sie bereits vom Europäischen Kulturkreis ausgezeichnet.

Ihre aktuelle Ausstellung „Art4 Fashion“ läuft seit dem 14. April 2017 und noch bis zum 5. Juli 2017 in Timmendorfer Strand.  Dort betreibt Anja Es (www.anja-es-kunst.de) seit vielen Jahren eine Galerie in allerbester Lage in der ehemaligen Trinkkurhalle Timmendorfer Strand. Genau da paßt das spannende Konzept  von Ines Wiese, Kunst & Mode zu vereinen, bestens hin,  denn es ist etwas anderes als eine normale Ausstellung – etwas Außergewöhnliches.

Ines Timmendorf eins

Worin liegt das Besondere dieser Ausstellung?

Während andere Designer Geschichten erzählen, erzählt Ines Wiese ihre Bilder. Sie macht Kunst zur Mode. Aus  den Motiven ihrer Bilder – Acrylmalerei auf Leinwand – läßt sie  farbenprächtige, zeitlose und individuelle Kleider auf edler Seide anfertigen – jedes Design ein Unikat!

Sowohl ihre Kunstwerke als auch ihre Mode Prints sind Ausdruck purer Lebenslust und Freude.

Entsprechend spektakulär war auch die Vernissage am 23. April 2017. “ Es war eine tolle ART-Show – eine Performance aus Malerei, Mode und Musik“, schwärmt Ines Wiese.

Für die Musik sorgte am Klavier mit Schwung und Elan Christoph Wiatre (www.christoph-wiatre.de).

Ines Timmendorf zwölf

 

Schauen wir uns die Fotos  der Vernissage an (und immer die Bilder anklicken, denn dann entfalten sie ihre ganze Pracht auf dem Bildschirm):

Ines Timmendorf selbst

Die Künstlerin & Designerin Ines Wiese während der Vernissage

 

Kleider und  Gemälde bilden eine Symbiose

Die ART Fashion Kleider wurden präsentiert von den bezaubernden Models:

Angelique Keller https://www.facebook.com/angelika.keller.model

Cody Anglin https://www.facebook.com/cody.anglin.37

Sainabou So https://www.facebook.com/profile.php?id=100006280623881

Janna Wiese https://www.facebook.com/janna.wiese

und Kathrin Skowronek:

 

Ines Timmendorf vier

Ines Timmendorf Zwei Janna

Ines Timmendorf drei

Ines Timmendorf fünf

Ines Timmendorf sechs

Ines Timmendorf sieben

Ines Timmendorf acht

Ines Timmendorf neun

INes Timmendorf zehn

Ines Timmendorf elf Janna

Ines Timmendorf dreizehn

Ines Timmendorf vierzehn

Ines Timmendorf fünfzehn

Ines Timmendorf sechszehn

Ines Timmendorf siebzehn

Ines Timmendorf achtzehn

Grafitti-Kunst und Mode

Ein besonderes Highlight auf der Vernissage: das neue Projekt von Ines Wiese gemeinsam mit dem Künstler & Musiker Zdenek Kotala aus München – eine Symbiose von Grafitti-Kunst und Mode! Das allererste Kleid „Wall of Praha“  wurde mit großem Applaus auf der Show  von dem bezaubernden Model Cody Anglin präsentiert.
„Mit der neuen Modelinie erfülle ich mir einen lang ersehnten Wunsch und lasse ein weiteres Genre der Kunst –Streetart/Grafitti- wiederum mit der Mode flirten. Aber diesmal flirte ich nicht allein,“ erklärte Ines Wiese. „ Zdenek Kotala ist wie ich in diese Form der Kunst verknallt und stellt mir die entsprechenden Photographien zur Verfügung. Wir planen stadt-und/oder regionalspezifische Kollektionen, diesmal nicht nur in Seide, sondern auch als Jersey Prints.“

Das Kleid „Wall of Praha“:

Ines Grafitti eins

Model Angelique Keller ist fasziniert vom neuen Print:

 Ines Grafitti zwei

Ines Wiese (links) im Interview mit Galeristin Anja Es. Rechts an der Staffelei zwei weitere neue Dessins, „Dixi Klo“ (3) und „Viehhof“ (4) :

Ines Grafitti drei

 

Mehr über  die   Künstlerin & Designerin Ines Wiese  kann man  auf ihrer Homepage www.ineswiese.de   oder ihren lebendigen Seiten auf  https://www.facebook.com/artdesign.wiese?fref=ts     und   https://www.facebook.com/ineswieseartdesign    erfahren.

 

Silvie Höllstin: Ihre Bilder sollen ihr Trost spenden

Vor einiger Zeit habe ich die Malerin Silvie Höllstin unter

http://www.petergrau- leichtathlet.de/?p=5804      auf meiner Homepage vorgestellt.

Silvie Porträt eins

Seitdem habe ich mit Freude verfolgt, wie sie immer neue Werke ins Netz gestellt hat. Auf das heutige Foto hätte ich gern verzichtet:

Silvie neu Bein

Knock out überschrieb sie es. Die guten Wünsche für  eine schnelle Genesung häuften sich bei ihren Facebook-Freunden.

Sind Freunde in Schwierigkeiten, dann muß man sie unterstützen, so gut man kann.

Ich möchte das, indem ich einige ihrer Werke bzw. Werke im Entstehungsprozeß aus der letzten Zeit anschließend vorstelle. Mögen sie den Heilungsprozeß beschleunigen!

Silvie neu neun

Silvie neu eins

Silvie neu vier

Silvie neu fünf

Silvie neu sechs

Silvie neu sieben

Silvie neu zehn

Silvie sieben

Silvie neu dreizehn

Silvie neu zwölf

Silvie neu vierzehn

Silvie neu fünfzehn

Silvie neu sechszehn

Silvie neu siebzehn

Silvie neu neunzehn

Silvie neu achtzehn

Silvie neu zwanzig

Silvie neu einundzwanzig

Silvie neu zweiundzwanzig

 

Die Künstlerin Bettina Breitkopf: Die Welt ist totalbunt

Bei manchen Künstlern fällt es mir leicht, sie auf meiner Homepage vorzustellen. Wann? Wenn sie selbst über sich und ihre Werke reden und schreiben.

So geht es mir auch mit Bettina Breitkopf.

Breitkopf Porträt eins

Auf ihrer Homepage http://www.totalbunt.de  hat  sich Bettina Breitkopf  selbst so vorgestellt:

„ Die Welt hat eine Farbe: totalbunt. Und so male ich die Freiheitsstatue, den Eiffelturm, den Reichstag usw., am liebsten in dieser einen Farbe: totalbunt!  Als Rheinländerin und „rheinische Frohnatur“ male ich vor allem den Rhein „rauf und runter“. Meiner Heimat und den alten Märchen, Bauten, Landschaften und Denkmälern  möchte ich meine Farben geben. Ich stelle sie gerne in „totalbunt“ dar, poppig und farbenfroh.

Breit Porträt drei

„totalbunt“ bedeutet für mich:

Die Farben müssen sich gegenseitig zum Leuchten bringen. Letztendlich soll das Bild leuchten, wie eine Bleiverglasung, als würde das Licht von hinten durch fallen.
Bei Landschaften oder Gebäuden lege ich darauf Wert, daß der realistische Farbton, d.h. die Farbe des echten Motivs, erhalten bleibt, damit das Motiv sofort erkennbar ist. Natürlich muß diese „echte Farbe“ nicht allein stehen, sondern kann mit anderen Farben z.B. „kariert“ werden. Bauwerke, wie beispielsweise der Kölner Dom, werden von mir meist in den ihnen eigenen Farben dargestellt, tagsüber ein mattes graubraun, abends beleuchtet in Grün-und Türkisschattierungen.

Mein großes Vorbild Andy Warhol sagte einmal: „Mein künstlerisches Konzept ist, daß ich keines habe“. Das trifft auch auf mich zu, abgesehen davon, daß meine Bilder leuchten sollen, auffallen, vor allem gute Laune und Optimismus verbreiten sollen. Die Welt ist bunt und meine Bilder sind es auch.

Nachdem mich auf einem meiner Streifzüge am Rhein entlang die Loreley-Statue in Sankt Goarshausen faszinierte, malte ich sie auf verschiedene Art immer wieder neu und entwickelte daraus eine kleine Comic-Geschichte. Zu diesem Zeitpunkt entdeckte ich meine Vorliebe für historische Denkmäler und Statuen, die ich in totalbunt und modern darstelle. Es folgten viele, wie „Beethoven“, der „Rolandsbogen“ und natürlich der „Drachenfels“ u.s.w… Meine Lieblingsmotive finde ich nicht nur in meiner nächsten Umgebung. Auch der Eiffelturm, die Golden Gate Bridge, die Freiheitsstatue, die Skyline von Houston, wie auch Hamburg, Düsseldorf, Heidelberg usw. gehören dazu.

Breit Porträt zwei

Da mir das Malen nur auf Keilrahmen nicht abwechslungsreich genug war, entdeckte ich meine Vorliebe für „3-D-Bilder“. Diese Bilder bestehen aus Trägerplatte und ausgeschnittenen Dibond-Elementen, die mit Super-Haft-Dichtungsmasse auf Abstand aufgeklebt werden. Ebenfalls gefragt sind meine 3D-Cities. Das sind Bilder auf Papier, ausgeschnitten und in Lagen auf Abstand in Objektrahmen gebannt.  Ebenfalls im Repertoire habe ich Porträtbilder,  anders als üblich gemalt. Ich nenne sie Mosaikbilder. Sie bestehen  komplett aus kleinen Sternen, Kästchen o. ä. Ebenfalls ein Renner: Strassbilder funkeln und blitzen je nach Lichteinfall.“

Soweit die Künstlerin Bettina Breitkopf, und sie hat damit schon aufgezeigt, wie groß die Palette ist, die sie anbietet. Dabei hat sie noch nicht einmal erwähnt, daß sie auch das Kinderbuch „Jojo, die Musikspinne“ geschrieben und illustriert hat. Und auch nicht erwähnt wurde, daß sie Kurzfilme produziert.

Schauen wir wie gewohnt auf meine willkürliche, subjektive Auswahl  (und immer schön die Bilder anklicken, denn dann ist der Bildschirm voller Farbe – eben totalbunt!):

Breit eins

Breit drei

Breit zwei

Breit fünf

Breit vier

Breit sechs

Breit sieben

Breit acht

Breit neun

Breit zehn

Breit elf

Breit zwölf

Breit dreizehn

Breit vierzehn

Breit sechszehn

Breit fünfzehn

 

Breit siebzehn

Breit achtzehn

Breit neunzehn

Breit zwanzig

Breit einunszwanzig

 

Breit zweiundzwanzig

Breit vierundzwanzig

Breit fünfundzwanzig

Breit sechsundzwanzig

Breit siebenundzwanzig

Breit achtundzwanzig

Breit neunundzwanzig

Breit dreißig

Das war nur ein kleiner Ausschnitt ihres künstlerischen Schaffens. Viel mehr ist auf der Homepage von Bettina Breitkopf unter http://www.totalbunt.de  zu sehen.  Wer Farbe liebt, wird sich dort wohlfühlen.

Peter Grau

 

 

 

 

 

    

    

      

 

 

          

 

 

 

 

 

 

 

 

Wissenswertes über den Natrolith, den violetten Fluorit, den Azurit-Malachit und den Serpentin

Meine Facebookfreundin Claudia Endres hat in den letzten Tagen wieder einige Steine vorgestellt und deren wichtigste Einflüsse beschrieben. Vier von ihnen habe ich herausgegriffen: Den Natrolith, den violetten Fluorit, den Azurit –Malachit und den Serpentin.

Der NATROLITH – liebe, verstehe und verzeihe Deinem Nächsten!

Natrolith eins

Harte Worte…und im ersten Moment unverständlich! Aber der Natrolith verfolgt ein ganz eigenes Ziel, soll Frieden für uns und unser Gegenüber schaffen.

Er ist dazu in der Lage,  Verleumdung, bösen Worte, hasserfüllten Menschen, Provokationen und üblen Nachreden „aus dem Weg zu gehen“, oder er bewirkt, dass sie im Vorfeld abgewendet werden und es erst gar nicht so weit kommt!

Natrolith drei

Der Natrolith formt unsere Persönlichkeit und unser eigenes ICH. Mit ihm lassen wir uns von Mitmenschen nicht mehr bevormunden oder herumdirigieren. WIR beginnen für uns selbst zu entscheiden, ohne jemandem zu nahe zu treten.

Er steht besonders Menschen zur Seite, die in der Gesellschaft nicht sonderlich gut zurecht kommen oder in Prüfungssituationen stecken, die sie ohne ihn nicht so gut meistern würden. Er stärkt genau in diesem Moment den Verstand, das Gedächtnis und das Erinnerungsvermögen.

Auch spirituell hat er wunderbare Gaben und Geschenke für uns… aber darüber könnt Ihr selbst nachlesen:

https://www.facebook.com/Heilsteinengel/photos/a.628008403948092.1073741828.627998630615736/1319536308128628/?type=3&theater

Natrolith vier

Eine Auswahl an Natrolith- Steinen findest Du hier:

http://www.moldavit-engel.de/steine_nach_alphab…/n_4_74.html

 

Der FLUORIT VIOLETT stärkt den Glauben an uns selbst!

Fluorith eins

Dieser Stein fördert die Lern- und Konzentrationsbereitschaft, stärkt unser Gedächtnis, löst Blockaden, eingefahrene Verhaltensmuster oder griesgrämige Gedanken, die uns nicht weiter bringen. Er fördert neue Gedankengänge, schärft unser Bewußtsein, gibt hilfreiche Antworten für unseren Tagesablauf und läßt uns in unserem Alltag konstruktiv, vernünftig, bedacht und zielgerichtet vorgehen.

Fluorith drei

Fluorith zwei

Wer mehr über diesen violetten Fluorit nachlesen möchte, kann gern hier klicken:

https://www.facebook.com/Heilsteinengel/photos/a.628008403948092.1073741828.627998630615736/1318523001563292/?type=3&theater

Fluorith vier

Fluorith fünf

Eine Auswahl an violettem Fluorit findest Du hier:

http://www.moldavit-engel.de/…/f_4_66_nurxxFluorit%3Eviolet…

 

Der AZURIT-MALACHIT

Azurith eins

Dieser großteils auf Beziehungen ausgelegte Stein stellt in unserem Leben eine wichtige Schlüsselfunktion für Entscheidungen, Lösungen, Kommendem und Vorhaben dar.

Er fördert unsere Lern-, Konzentrations- und Aufnahmebereitschaft. Er formt unsere Persönlichkeit, stärkt unsere Führungsqualitäten, bringt Friede, stärkt Freundschaften und fördert das Verständnis mit unseren Mitmenschen.

Azurith vier

Wer mehr über diesen immer selteneren Stein  nachlesen möchte, kann gern hier klicken:

https://www.facebook.com/Heilsteinengel/photos/a.628008403948092.1073741828.627998630615736/1322956921119900/?type=3&theater

Azurith zwei

Eine Auswahl an Azurit-Malachit-Steinen findest Du hier:

http://www.moldavit-engel.de/…/a_4_24_nurxxAzurit-Malachit.…

 

Der SERPENTIN – ein Schutzstein für Gleichgewicht und Harmonie!

Serpentin eins

Diesen Stein gibt es aus vielen Teilen dieser Erde. Er fördert in uns Gelassenheit, Frieden, hilft uns vor anderen abzugrenzen, baut Nervosität und Stimmungschwankungen sowie Anspannungen ab.

Er lehrt uns, mehr auf andere Menschen zuzugehen und ihnen zu helfen. Als Stein des Herzens fördert er unsere Sinne, Gefühle, Gedanken, die Zärtlichkeit und das Annehmen eines anderen Menschen.

Serpentin zwei

Bereits vor 2800 Jahren war er an 18. Stelle in den Gewändern der Hohepriester gestickt als Stein „für Langlebigkeit und göttliche Harmonie“.

Aber auch im Altertum, in Rom, Indien, China und auch im Mittelalter (hier in Europa) galt er als Schutzstein vor Krankheiten, Hexerei, Zauberei, Giften und Schlangenbissen.

Wer mehr über diesen grünen Stein nachlesen möchte, kann gern hier klicken:

https://www.facebook.com/Heilsteinengel/photos/a.628008403948092.1073741828.627998630615736/1324208217661437/?type=3&theater

Serpentin vier

Eine Auswahl an Serpentinen aus 4 Fundstellen dieser Erde findest Du hier:

http://www.moldavit-engel.de/s…/s_4_79_nurxxSerpentin-1.html

Claudia Endres

Njörn Unaveus – ein Maler mit einer ganz besonderen Maltechnik

 

Njörn Porträt fünf

Njörn Unaveus – schon der Name hört sich etwas außergewöhnlich an. Und auch seine Malkunst kommt nicht alltäglich daher.

Wie die aussieht, deutet er auf seiner Homepage www.unaveus.de  selbst so an:

„ Wenn ich in mein kleines Atelier gehe und mein Maleisen oder Malpen in die Hand nehme, tauche ich in eine andere Welt ein. Eine andere Welt im wahrsten Sinne des  Wortes, denn die Maltechnik Encaustic blickt auf eine 3000jährige Geschichte zurück. Diese „andere“ Welt ist natürlich anders, als die, die  mich umgibt. Auch anders als meine innere Welt. Sie ist auch keine Mischung aus beiden. Diese „andere“ Welt ist so real wie das Materielle und frei, wie der Gedanke und der Traum. Trotzdem ist es auch ein Zusammenspiel. Die schöpferische Energie bekommt unbegrenzte Möglichkeiten. Stellen Sie sich vor sie könnten durchs Universum reisen und fremde Planeten besuchen.“

Soweit seine eigene Aussage, aber die läßt noch vieles offen. Es bleibt vor allem hängen: die Maltechnik Encaustic.

Was ist Encaustic?

Die Encaustic – Malerei ist sehr alt. Diese spezielle Wachsmaltechnik wurde bereits von den Griechen, Römern und Ägyptern angewandt, blickt also auf eine 3000 jährige Geschichte zurück. In der griechischen Antike und im alten Ägypten zur Zeit des Pyramidenbaus (Mumienportraits) erlebte die Malerei mit heißem Wachs Blütezeiten. Das Wort Encaustic stammt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie „Einbrennen, mit Feuer erwärmen“ und beschreibt eine Maltechnik, bei der buntes Wachs durch glühendes Eisen erhitzt wird und dauerhaft auf einen Malgrund wie z.B. Gips, Leinwand und Holz aufgebracht wurde. Heute wird mit Hilfe eines bügeleisenförmigen Maleisen, einem lötkolbenartigen Malpen und auch einem Borstenpinsel geschmolzenes Wachs auf einen Malgrund, wie etwa einen speziellen Karton und auf Leinwand, aufgetragen. Njörn Unaveus malt inzwischen nur noch auf Leinwand.

So sieht sein Handwerkzeug aus (bitte anklicken):

Njörn Multifunktionsstation

Njörn Malplatte

Njörn Malpen

Njörn Maleisen

Njörn Heissluftgerät

Doch zunächst wollen wir uns dem Künstler selbst nähern.

njoernunaveus02

1961 wurde Njörn Unaveus in Bremen geboren und ist dort auch zur Schule gegangen. Während der Schulzeit fing er an, sich für Kunst zu interessieren. Damals hatte er alte Segelschiffe und Dinosaurier gezeichnet. Schließlich kamen das Berufsleben und der Leistungssport dazwischen. Deshalb lag die Kunst erst mal einige Jahrzehnte auf Eis. Dann rückte er durch den Besuch von Kunstseminaren, die der Künstler Fritz Bettelhäuser (Materialgestalter, wie der sich selber nennt) gab, der Kunst erst einmal wieder näher. Durch einen Ost-West-Austausch zwischen Sachsen-Anhalt und Bremen ist Njörn Unaveus dann auf die uralte Malerei Encaustic aufmerksam geworden und konnte sich auch gleich an dieser Malerei probieren. Er war von dieser Malerei sofort begeistert.

Auf diesen Kunstseminaren sind die  beiden Bilder „Unterwasserwelt

Njörn Unterwasserwelt

und „Tropfsteinhöhle“ entstanden.

Njörn Tropfsteinhoehle

 

An der Bildungsstätte in Merseburg an der Saale hat er sich dann auch gleich sein erstes Malgerät, welches man für diese Art von Malerei braucht, gekauft. Nachdem er wieder zu Haus war, hat er an dieser Maltechnik weiter gearbeitet und sie weiter ausgebaut.

Njörn Porträt acht

2005 ist Njörn Unaveus dann ins Saarland gezogen, wo er bis Ende 2013 gelebt und gearbeitet hat. Dort hat er fast jedes Jahr an den Encaustic Maltagen teilgenommen, in der Künstlerinnen und Künstler aus der Schweiz, Österreich und Deutschland sich vorstellten. Dort hat er den Künstler Helmut Hartmann und die Schweizer Künstlerin Verena Saxer kennen gelernt und hat seine Maltechnik perfektioniert und seinen endgültigen eigenen Malstil entwickelt. Nun lebt der Künstler wieder in Bremen.

Auf seiner Homepage www.unaveus.de  unterbreitet der Künstler Angebote für Auftragsarbeiten und für Unterrichtstunden.

Ebenfalls auf seiner Homepage sind die vielen Ausstellungen aufgelistet, die er in den letzten Jahren mit seinen Werken gestaltet hat.

Njörn einundzwanzig Austellung Mai 2017

Njörn Ausstellungen drei

 

Njörn Ausstellung zwei

Wie gewohnt habe ich mir die Werke von Njörn Unaveus  angesehen und eine willkürliche Auswahl getroffen (bitte immer die Bilder anklicken, um sie zur vollen Entfaltung zu bringen)

Njörn vier Nach dem RegenNjörn sieben Abend im Teufelsmoor Njörn fünf Winterruhe Njörn sechs Muehle bei Sturm   Njörn elf Saarschleife

Njörn achtNjörn vierzehn Tulpe

Njörn zwölf Hortensie Njörn dreizehn Mohnblume    Njörn siebzehn Die Zwei Njörn achtzehn Verweilen Njörn neunzehn Gute Freunde  Njörn dreiundzwanzig

Njörn zweiundzwanzig

Njörn fünfundzwanzig

Njörn vierundzwanzig

Njörn siebenundzwanzig Njörn achtundzwanzig Njörn neunundzwanzig Njörn einunddreißig Njörn zweiunddreißig Njörn dreiunddreißig Njörn vierunddreißigNjörn sechsunzwanzig